FORTBILDUNG
für Psychotherapeut*innen aller Fachrichtungen(+ in Ausbildung unter Supervision) und Psycholog*innen
Sexualtherapie in der
gestalttherapeutischen
Praxis
Start: HERBST 2022
Handlungsansatz
Im Rahmen dieser 3-teiligen Fortbildungsreihe wollen wir sexuellen Fragestellungen aus der Praxis mit gestalttherapeutischen Methoden und Techniken begegnen.
Als Basis dienen die Grundpfeiler der Gestalttherapie: das humanistische Menschenbild, das psychosomatische Verständnis, den Kontaktzyklus und die Kontaktstörungen.
Vor diesem Hintergrund werden im gestalttherapeutischen Prozess sexuelle Funktionsstörungen und andere Herausforderungen erfassbar, erfahrbar, explorierbar und besprechbar, sowie Kontaktstörungen auch integrierbar gemacht.
Zielsetzung
- Wissens- und Kompetenzgewinn
- Verbesserung des Gewahrseins und der Sicherheit um mit sexuellen Fragestellungen im professionellen Kontext zu arbeiten
- Ressourcenorientierter Blickwinkel auf sexuelle Fragestellungen
- Praxisbezug durch Übungen, Austausch, Fallbeispiele
- Spaß und Leichtigkeit :)
Aufbau und Inhalte
- Modul 1: Einführung
- Feld: aktuelle gesellschaftliche Bezüge; Mythen, Normen, Sprache
- Sexualtherapeutische Selbsterfahrung, sexuelle Biographie
- Schamintrojekte, Self-support, Trauma und Sexualität
Modul 2: Sexualtherapie
- gestalttherapeutischer Zugang, Verständnishintergrund
- Diagnostik und Behandlungsansätze für sexuelle Funktionsstörungen
- Gestalttheoretischer Handlungsansatz Teil A
- Modul 3: Sexualtherapie
- Gestalttherapeutischer Handlungsansatz Teil B
- queere Lebenswelten: sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentitäten und Trans*identitäten
- sexuelle Präferenzen
- sexualtherapeutische Interventionen
- Paardynamische Dimension sexueller Problem
- Integration des Erlernten
Fortbildungsleiterinnen
Mag.a Birgit M.Volonte
Psychotherapeutin IGT, Lehrtherapeutin und Lehrsupervisorin IGWien, Sexualtherapeutin (AVM), Mitbegründerin des Österreichischen Netzwerks für Sexualtherapie (ÖNST)
Maga(FH) Magdalena Ségur-Cabanac, MSc
Psychotherapeutin (IGT), Paar-und Sexualtherapeutin (Psychodrama)
www.praxis-psychotherapie.wien
Struktur
3 Seminare à 3 Tage (je 24 AE); jeweils Fr. – So.
FR 15.00 – 20.00
SA 9.00 – 19.00
SO 9.00 – 14.00
Gruppensupervision 2 Termine zusätzlich
(je 5 AE); voraussichtlich Samstagvormittag (online möglich)
Gesamt: 82AE
Zertifikat nach Abschluss
Kosten
Je Seminar € 375,- = € 1.125,- für 3 Seminare
Gruppensupervision 2 Termine € 300,-
Gesamtkosten: € 1.425,-
Termine
Seminar 1: 18.11.-20.11.2022
Seminar 2: 24.02.-26.02.2023
Seminar 3: 24.03.-26.03.2023
Veranstaltungsort
Raum Wien
Gruppensupervision:
Die Termine werden zu Beginn der Fortbildung mit den Teilnehmer*innen persönlich vereinbart.
Anmeldung
Anmeldung beim Institut für Gestalttherapie Wien ( IG WIEN)