Das Holotrope Atmen als Verfahren im Rahmen der Transpersonalen Psychotherapie ist in Österreich nicht als psychotherapeutische Methode anerkannt.

Holotropes Atmen in Wien

Holotropes Atmen wird zumeist in Gruppen in einem klar definierten Rahmen durchgeführt.

Durch vertiefte und beschleunigte Atmung, die von psychoevokativer Musik begleitet wird, können veränderte Bewusstseinszustände erreicht werden. Das Alltagsbewusstsein kann dabei in den Hintergrund treten und neue Erfahrungen, die das bereits Bekannte übersteigen, können gemacht werden.  Während der Atemsitzungen können starke Körperempfindungen wahrgenommen und ausgedrückt werden.  Oftmals können sich dadurch (lang) zurück gehaltene Gefühle endlich lösen. Manche Menschen machen auch lebensgeschichtliche, vorgeburtliche, kollektive oder spirituelle Erfahrungen.

Eingebettet in ein klares Setting und professionell begleitet, birgt das Holotrope Atmen ein Potenzial für tiefgreifende Heilung und persönliche Transformation, was zu mehr Klarheit und Stärkung auf dem persönlichen Weg beitragen kann.

Prozessorientierte Körperarbeit, intuitives Malen und das Sharing in der Gruppe fördern die Integration des Erlebten.

Team

Mag.a(FH)Magdalena Ségur-Cabanac, MSc

Integrative Gestalttherapeutin, Weiterbildungen in systemischer Therapie mit der inneren Familie (IFS), Sexual-und Paartherapie; Holotropen Atmen und transpersonaler Psychologie (Dr. Sylvester Walch, IHTP)

Dr. Johannes Simon Donat

Arzt für Allgemeinmedizin, FA für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin, Osteopath, WB in Holotropen Atmen und transpersonaler Psychologie (Dr. Sylvester Walch, IHTP)

Nächste Seminartermine

1.-3.3.2024 (Anmeldungen laufen)

11.-13.10.2024

Ort

ZeiTraum Bandgasse 34 , 1070 WIEN

Informationen und Anmeldung

Auf Anfrage sende ich Ihnen gerne einen Flyer per Email zu!

ha.wien@gmx.at

+43/680/3312313